Pflege und Beratung
Behandlungspflege
- Richten und Verabreichen von Medikamenten
- Injektionen, Infusionstherapien, Stomaberatung
- Puls-, Blutdruck-, Blutzuckermessungen
Grundpflege
- Einbinden der Beine (Kompressionsverband)
- Unterstützung in der Körperpflege
- Unterstützung bei der Mobilisation, beim Ankleiden und Auskleiden, beim Essen und Trinken
Woundcare
- Behandlung von akuten und chronischen Wunden
- Anlegen von Spezial-Verbänden (z.B. VAC Verband)
- Einleiten von spezifischen Massnahmen
- Enge Zusammenarbeit mit dem behandelnden Arzt und dem Wundambulatorium im Kantonsspital Chur
Palliative Care
Ziel: Unheilbar kranke Menschen so zu unterstützen, dass sie ein weitgehend beschwerdefreies, würdevolles und selbstbestimmtes Leben bis zum Tod führen können. Es gilt den Angehörigen und den Klienten die bestmögliche Lebensqualität zu Hause zu gewähren.
- Pflege und Begleitung von Klienten und Angehörigen
- medizinische Symptombehandlung
- Enge Zusammenarbeit mit Angehörigen, Hausarzt, Seelsorge, Brückendienst, Palliative Station
- Koordination der notwendigen Hilfsangebote, z.B. Krankenmobilien, Sitznachtwache
- 24 h Pikettdienst
24-h Pikettdienst
- Das diplomierte Pflegepersonal ist in Krisensituationen während 24 h erreichbar für Anfragen und Notfälle von Kundinnen/Kunden/Angehörigen/Ärzten/Spitälern
- In Krisensituationen gewährleisten wir einen Einsatz innerhalb von 45 Minuten nach Pikett- Alarmierung
Beratung
- In komplexen Pflege- und Betreuungssituationen
- In sozialen Krisen- oder Risikosituationen
- Gebrauch von Hilfsmitteln
- Anleitung von Angehörigen oder Bezugspersonen
- Zur Gesundheitsförderung und Prävention
- Koordination von Dienstleistungen und anderen Diensten